Vorwort
Warum diese Website?
Seit meiner Kindheit war ich oft in Zürich; zum Besuch von Verwandten, am Konservatorium, als Student und als Arbeitnehmer bei verschiedenen Firmen.
Die Seiten und Beiträge dienen meiner Erinnerung und sind eine Art von Selbstbefriedigung.
Es ist mir deshalb egal, ob mich DIE Suchmaschine findet und berücksichtigt.
Jede(r), die oder der sich hierher verirrt, darf gerne herumstöbern.
Meine Erlebnisse und Ansichten werde ich in Form von Blogposts und Seiten einfügen.
Die Schrift, die ich hier verwende heisst Dancing Script und wurde von mir per Zufall ausgewählt.
Während ich diese Zeilen schreibe, höre ich das Vorspiel zu Richard Wagners Lohengrien.
Vorspiel zu Lohengrien
aus “www.zuerich.com”: Der berühmte Komponist Richard Wagner kam als politischer Flüchtling nach Zürich und verbrachte neun produktive Jahre in der Limmatstadt.
Nach dem Dresdner Maiaufstand floh Richard Wagner, wie auch sein Freund Gottfried Semper, mit falschem Pass in die Schweiz. In Zürich schrieb er unter anderem «Die Kunst und die Revolution», «Das Kunstwerk der Zukunft» und «Oper und Drama». Im Hotel Baur au Lac las er erstmals öffentlich seine komplette Ring-Dichtung vor.
In Zürich verliebte sich Wagner in die verheiratete Schriftstellerin Mathilde Wesendonck. Er lebte in einem Nebenhaus der Villa Wesendonck und arbeitete an «Tristan und Isolde» sowie an der Vertonung von fünf Gedichten, die Mathilde geschrieben hatte. Als Wagners Frau Minna einen von Wagners Briefen an seine Muse Mathilde fand, kam es zum Eklat und Wagner trennte sich von seiner Frau. Daraufhin verliess er Zürich und reiste weiter nach Italien.